Warum gibt es eigentlich Unterschiede zwischen KlimaTicket Ö und KlimaTicket Steiermark?
Das KlimaTicket Ö und das KlimaTicket Steiermark gelten zwar beide für alle steirischen Verbundlinien. Dennoch gibt es Unterschiede, z. B. bei der Familienermäßigung oder der Fahrradmitnahme.
Hintergrund: Die beiden Tickets werden unterschiedlich finanziert und organisiert – das KlimaTicket Ö von der Bundesregierung, das KlimaTicket Steiermark vom Land Steiermark. Dabei wurden mit den jeweils Partnern (= Verkehrsunternehmen) unterschiedliche Leistungen (und unterschiedliche Entgelte) vereinbart.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Verbundtarif und ÖBB-Tarif?
Schnell gesagt: Im Verkehrsverbund Steiermark kaufen Sie "Fläche und Zeit", mit einem ÖBB-Ticket kaufen Sie eine Strecke.
Ein steirisches Verbundticket gilt in den aufgedruckten Tarifzonen in allen Verkehrsmitteln. Das ÖBB-Ticket hingegen gilt nur für einen bestimmten Zug auf der Strecke von Bahnhof zu Bahnhof.
Wo bekomme ich 10-Zonen-Karten im Vorverkauf?
10-Zonen-Karten gibt es nur im Vorverkauf, und zwar an folgenden Stellen in der Steiermark:
Warum bekomme ich mit der ÖBB Vorteilscard Classic keine Ermäßigung auf steirische Verbundtickets?
Für Fahrten innerhalb der Steiermark wird generell der steirische Verbundtarif verkauft. Diese Tickets werden nach Tarifzonen berechnet und sind in den gekauften Zonen für alle Öffis gültig (Bahn, Bus, Straßenbahn).
Daneben gibt es in der Steiermark (wie in allen Bundesländern) neben dem Verbundtarif auch noch den ÖBB-Eisenbahntarif: Das sind jene Fahrkarten, die die ÖBB verkaufen, wenn man z. B. aus der Steiermark hinausfährt oder eine ÖBB Vorteilscard hat, die im Verbundtarif nicht anerkannt wird, z. B. die Vorteilscard Classic.
Mit dieser Vorteilscard Classic erhält man nur ermäßigte Einzelfahrkarten zum ÖBB-Eisenbahntarif. Diese Fahrkarten gelten dann nur auf Bahnstrecken von Bahnhof zu Bahnhof.
Warum muss ich als Senior*in in Graz eine ÖBB Vorteilscard kaufen, obwohl ich nie mit dem Zug fahre?
In der Steiermark fahren alle öffentlichen Verkehrsmittel zum einheitlichen Verbundtarif – auch die Busse und Straßenbahnen der Holding Graz.
Im Verbundtarif haben Senior*innen Anspruch auf Ermäßigung, als Nachweis dafür ist die ÖBB Vorteilscard Senior nowendig.
Sie ist quasi die "Eintrittskarte", um in der ganzen Steiermark bei Stundenkarten und 24-Stunden-Karten in den Genuss einer Ermäßigung zu kommen – also auch in Graz.
Um nur € 29,00 pro Jahr erhalten Sie auf allen steirischen Straßenbahn-, Bus- und Bahnlinien einheitlich 38% Verbundermäßigung (und natürlich bei Bahnfahrten in ganz Österreich 45 bis 50% auf Bahntickets).
Was passiert, wenn ich bei einer Fahrscheinkontrolle ohne Fahrkarte angetroffen werde?
Wenn Sie bei einer Fahrscheinkontrolle kein gültiges Ticket vorweisen können, kann das teuer werden. Sie erhalten in jedem Fall eine Bestätigung. Darauf finden Sie die weiteren Zahlungsmodalitäten, aber auch die Kontaktstelle für eine Reklamation (in Graz meistens das Grazer Parkraum- und Sicherheitsservice, in anderen Fällen die Fa. Securitas oder das jeweilige Verkehrsunternehmen).
Wenn Sie Ihre persönliche Fahrkarte (mit Foto) zu Hause vergessen haben sollten, werden zunächst dennoch Ihre persönlichen Daten aufgenommen.
Danach haben Sie drei Tage Zeit, Ihre Fahrkarte nachzubringen (persönlich, per Fax, per Mail). Die kontrollierende Stelle ist auf dem Beleg aufgedruckt.
Wie lange gelten die Stundenkarten?
Stundenkarten (und 10-Zonen-Karten) sind quasi die Einzelfahrscheine im Verkehrsverbund Steiermark, sie gelten eine bis sechs Stunden lang. Das hängt von der Anzahl der durchfahrenen Zonen ab.
Während dieser Zeit können Sie alle öffentlichen Verkehrsmittel in den gekauften Zonen beliebig oft benützen.
Sie können auch eine Pause machen oder hin und zurück fahren. Nach einer gewollten Unterbrechung oder Richtungsänderung muss jedoch die letzte Fahrt innerhalb der Gültigkeitsdauer beendet sein.
Anzahl Tarifzonen | Gültigkeit |
---|---|
1 Tarifzone | 1 Stunde |
2 bis 4 Tarifzonen | 1,5 Stunden |
5 bis 7 Tarifzonen | 2 Stunden |
8 bis 10 Tarifzonen | 2,5 Stunden |
11 bis 13 Tarifzonen | 3 Stunden |
14 bis 15 Tarifzonen | 3,5 Stunden |
16 und mehr Tarifzonen | 6 Stunden |
Ausnahme: Die direkte und ununterbrochene Fahrt dauert laut Fahrplan länger als die Geltungsdauer Ihrer gekauften Stundenkarte? Dann dürfen Sie die Fahrt auch nach dem Ende der Geltungsdauer bis zum Ende fortsetzen.
Bekomme ich im ÖBB-Nahverkehr noch Fahrkarten im Zug?
Auf ÖBB-Bahnstrecken gilt im Nahverkehr: Sie müssen bereits vor dem Einsteigen in S-Bahn, Regional- oder REX-Züge ein gültiges Ticket haben. Nur an Bahnstationen, an denen es keinen Ticketautomaten oder keine Personenkasse gibt, ist ein Zustieg ohne Fahrkarte erlaubt. Dann müssen Sie unverzüglich zum Zugteam oder zum Fahrkartenautomaten im Zug gehen und eine Fahrkarte kaufen.
Besonderer Hinweis: Diese Regelung gilt auf ÖBB-Strecken auch dann, wenn Sie mit einem anderen Eisenbahnunternehmen fahren (zum Beispiel in StB-Zügen der S31 auf der ÖBB-Strecke zwischen Gleisdorf und Graz. Oder in den GKB-Zügen der S6 auf der ÖBB-Strecke zwischen Werndorf und Graz)!
Nur im Fernverkehr können Sie ihr Ticket auf Wunsch auch beim ÖBB-Zugpersonal kaufen.
Auf den eigenen Bahnstrecken der GKB (S6, S7, S61), Steiermarkbahn (S11, S31, R532, R630) und den Niederösterreich Bahnen (R56) sind Fahrkarten problemlos auch im Zug erhältlich.
Müssen die Fahrkarten gestempelt werden?
In den meisten Fällen ist die Gültigkeitsdauer bereits auf den Fahrkarten aufgedruckt, diese gelten ab dem Kauf.
Es gibt aber auch noch Fahrkarten mit einem leeren Entwerterfeld – meist im Vorverkauf oder an ÖBB-Ticketautomaten. Diese Fahrkarten müssen dann vor Fahrtbeginn gestempelt werden.
Das Stempeln ist beim Entwerter im Fahrzeug, beim Entwerter am Bahnhof oder beim Fahrpersonal möglich. Der Stempelaufdruck markiert den Gültigkeitsbeginn, die Gültigkeitsdauer lässt sich dann auf Grund der durchfahrenen Tarifzonen errechnen (siehe Wie lange gelten die Stundenkarten?).
Was mache ich, wenn kein Entwerter da ist?
Fahrkarten dürfen händisch "gestempelt" werden, wenn kein Entwerter verfügbar ist. In diesem Fall werden im Stempelfeld mit Kugelschreiber Datum, Uhrzeit (Abfahrtszeit) und Tarifzone (des Einstiegsortes) eingetragen.
Kann man Fahrkarten zurückgeben?
Stundenkarten bis Monatskarten. Für bereits gekaufte Fahrkarten bekommen Sie nur dann das Geld zurück, wenn diese Fahrkarte noch nicht gültig ist: also vor dem ersten Geltungstag bzw. vor der ersten Stempelung. Dann wird der Fahrpreis zur Gänze erstattet, es kann jedoch eine Bearbeitungsgebühr verrechnet werden. Von der Rückgabe generell ausgenommen sind online gekaufte Fahrkarten.
KlimaTickets Steiermark können frühestens ab dem 7. Geltungsmonat zurückgegeben werden. Es wird ein Erstattungsentgelt von einem Zwölftel des Kaufpreises verrechnet. Laufende Monate werden mit dem 8. Tag als volle Monate gerechnet. Vom Auszahlungsbetrag wird in jedem Fall eine Bearbeitungsgebühr von € 10,00 abzogen.
Hinweis: Wenn eine Verbundfahrkarte bereits gültig ist, wird der Fahrpreis grundsätzlich nicht erstattet.
Was ist der Anrufbus-Zuschlag?
In ländlichen Regionen werden manchmal Anrufbusse angeboten (rechtliche Betriebsform: Anruf-Sammeltaxi). Das sind fahrplanmäßige Busverbindungen, die jedoch nur nach telefonischer Vorbestellung fahren. Pro Person und Fahrt wird zusätzlich zum normalen Fahrpreis ein Anrufbus-Zuschlag von € 0,70 eingehoben (nicht jedoch für Personen, die kostenlos befördert werden).
Besonderer Hinweis: In Anrufbussen sind Schüler*innen-/Lehrlings-Tickets und das Top-Ticket Schüler*innen/Lehrlinge nicht gültig.
Kann ich die ÖBB Vorteilscard im Verbundtarif verwenden?
ÖBB Vorteilscards sind zunächst einmal ÖBB-Ermäßigungsausweise, mit denen ermäßigte Bahnfahrkarten in ganz Österreich gekauft werden können.
Als einzige Vorteilscard wird die ÖBB Vorteilscard Senior auch im steirischen Verbundtarif anerkannt: Senior*innen bekommen damit alle Stundenkarten und 24-Stunden-Karten um 38 Prozent billiger. Benötigt wird zudem ein Lichtbildausweis.
Über die ÖBB Vorteilscard Senior
Warum bekomme ich mit der Vorteilscard Senior im Verbundtarif nur 38% Ermäßigung, im ÖBB-Bahntarif aber bis zu 50%?
ÖBB-Bahntarif und Verbundtarif beruhen auf unterschiedlichen Finanzierungsmodellen:
- Der ÖBB-Bahntarif gilt prinzipiell nur auf Eisenbahnstrecken, dafür gewähren die ÖBB mit ihren Vorteilscards nach ihrem eigenen Ermessen 45 bis 50% Ermäßigung.
- Der steirische Verbundtarif gilt in den gekauften Tarifzonen nicht nur für die Bahnstrecken, sondern zusätzlich für alle Verkehrsmittel. Dieser Tarif entsteht durch Zuschuss von Steuergeldern und wurde anders kalkuliert.
Gibt es Fahrkarten für die ganze Steiermark?
Ja, das KlimaTicket Steiermark. Das ist eine Jahreskarte für die gesamte Steiermark, damit können alle Öffis (Züge, Regionalbusse, Stadtverkehrslinien) uneingeschränkt benützt werden.
Bei allen Stunden-, 24-Stunden-, Wochen- und Monatskarten gilt, dass sie ab 16 Zonen automatisch steiermarkweit gültig sind.
Muss ich mein KlimaTicket kündigen?
Sie brauchen ein bestehendes KlimaTicket nur dann zu kündigen, wenn Sie diese per SEPA-Lastschrift (= Bankeinzug) bezahlt haben. Denn nur in diesem Fall hatten Sie ein Abonnement, bei dem Ihnen für die Verlängerung automatisch eine neue Wertmarke zugeschickt wird.
Eine Kündigung ist dann auch per E-Mail möglich. Und zwar dort, wo Sie sie gekauft hatten: im Mobilitäts- und Vertriebscenter in Graz, im MVG-Servicecenter in Kapfenberg oder im Bürgerservice-Büro im Rathaus Leoben.
Alle anders bezahlten KlimaTickets laufen nach einen Jahr automatisch aus.
Warum gibt es keine Fahrkarte für vier Tage?
Unser Tarifsystem wurde so einfach wie möglich gestaltet, was vielfach als Einschränkung gesehen wird. Andererseits sind die Fahrpreise bereits ab der Wochenkarte besonders stark subventioniert.
Nehmen wir das Beispiel Voitsberg – Graz: Die Wochenkarte kostet weniger als das Vierfache einer einzelnen Stundenkarte. Anders betrachtet: Ab der vierten Fahrt pro Woche sind Sie mit einer Wochenkarte bereits billiger dran als mit vier einzelnen Stundenkarten.
Was mache ich mit altpreisigen Fahrkarten?
Alle Fahrkarten im steirischen Verbundtarif, die noch nicht entwertet wurden, sind unbegrenzt gültig – egal, wann sie gekauft wurden und welchen Preisaufdruck sie haben. Sie können Ihre alten Fahrkarten also unbegrenzt verwenden.