Alle Informationen zu aktuellen Corona-Maßnahmen im öffentlichen Verkehr in der Steiermark finden Sie auf www.verbundlinie.at.
Mobil Zentral – das Verkehrsverbund-Kundencenter für alle Fragen zu umweltfreundlicher Mobilität: Mit einem einzigen Anruf oder Besuch in unserem Stadtbüro erhalten Sie Auskunft über die gesamte Fahrt, egal ob mit Bus oder Bahn. Steiermarkweit und auch in ganz Österreich! Und natürlich auch in Europa.
-
Unser Serviceangebot
-
Tarif- und Fahrplanauskunft
Was nützt das beste Angebot, wenn Sie es nicht kennen? Wir geben gerne Auskunft. Sie erhalten von uns alle Informationen über Fahrtstrecken und Fahrpreise in der ganzen Steiermark und zu Bahnstrecken europaweit.
Einsteigen – Umsteigen – Aussteigen! Mit Vergnügen!
BusBahnBim-Auskunft (Online-Routenplaner)
Infomaterial bestellen
-
Ticketverkauf und Beratung
Nur wo Mobil Zentral drauf steht, ist Bahnhof drin – Bahnfahren europaweit! Quer durch Europa mit der Bahn. In unserem Stadtbüro erhalten Sie alle Bahnfahrkarten und -reservierungen, die Sie für Ihre Reise brauchen.
Gruppenreisen, Haus-zu-Haus-Gepäckzustellungen, Interrail ... alles ist möglich. Auch Sparschiene-Tickets, Fahrrad-Tageskarten, Schlaf- und Liegewagen-Reservierungen. Die beste Verbindung, der beste Preis, und als "Bahnhof in der City" sind wir zentral erreichbar.Ebenfalls erhältlich sind (fast) alle Verbundfahrkarten für die Steiermark. Kreuz und quer durch alle Tarifzonen ... und immer wieder die besten Angebote.
Das Allerbeste: der Stammkunden-Bonus. Fragen Sie nach!
-
Ausflugsplanung
Machen Sie doch Urlaub vom Auto!
Wanderungen, Ausflüge, Radtouren ... was das Herz begehrt.
Nutzen Sie den öffentlichen Verkehr, wir helfen Ihnen bei der Planung.
-
Fahrradverleih
Für Genussradler und Fahrradreisefreunde, ob zum Sightseeing, Einkauf oder auch eine größere Radtour in das Steirerland – gerne stellen wir Ihnen unsere Trekkingbikes zur Verfügung und helfen Ihnen bei der Routenplanung durch die Steiermark. Hinein ins Vergnügen!
Selbstverständlich sind alle unsere Räder bestens gewartet und gemäß StVO ausgestattet.
Leihgebühr Trekkingbike:
1 Tag € 15,00
Kaution: € 40,00
-
Anregungen und Beschwerden
Sie haben sich geärgert?
Sie haben sich gefreut?
Sie haben eine Idee?
Sie wollen es wissen?Bei uns finden Sie immer ein offenes Ohr für Ihre Anregungen und Beschwerden. Ihr Anliegen ist uns wichtig und wir bleiben dran!
Schreiben Sie uns eine E-Mail.
-
Service und Beratung für Unternehmen, Reisebüros und Gemeinden
Mobil Zentral geht mit Neuigkeiten auf die Straße.
Mobil Zentral realisiert Projekte.
Mobil Zentral versorgt Ihre Firma mit maßgeschneiderten Anreiseempfehlungen.
Mobil Zentral berät Ihre MitarbeiterInnen.
Mobil Zentral verrät den besten Weg zu Ihrer Veranstaltung.
Mobil Zentral liefert Ihnen Ihre Bahntickets.
Mobil Zentral ist ganz einfach zuständig!Und was können wir für Ihr Unternehmen tun? Schreiben Sie uns eine E-Mail.
-
-
ÖBB-Bahnfahrkarten bestellen
Sie können per Mail Ihre ÖBB-Bahnfahrkarten bestellen. Schicken Sie uns dazu eine E-Mail, in der Sie die gewünschten Daten angeben. Wir werden uns danach mit Ihnen in Verbindung setzen. Die Karten können dann bei uns abgeholt werden. Beachten Sie die unbedingt benötigten Angaben!
- Name
- Firmenname
- Telefonnummer
- Abfahrtsbahnhof
- Zielbahnhof
- Hinfahrt, Datum, ca. Zeit
- Rückfahrt, Datum, ca. Zeit
- 1. Klasse | 2. Klasse
- Sitzplatzreservierung
- Liegeplatzreservierung: 6er-Abteil | 4er-Abteil
- Schlafwagenreservierung: 3er-Abteil | 2er-Abteil | Einzelabteil (1. Klasse-Ticket erforderlich!)
- Gesamtanzahl der Personen
- ... davon Anzahl der Personen mit Vorteilscard / ähnliche Ermäßigung
- Bemerkung: Besonderheiten wie mitreisende Kinder (Anzahl, Altersangabe), Umwegfahrten oder Zwischenstopps etc. hier vermerken
- Businesscard-Nummer
-
Flixbus-Verkaufsstelle
Europaweit mit dem Bus unterwegs – Flixbus macht´s möglich.
Alle Informationen und Tickets erhalten Sie bei uns (Buchungsgebühr) oder auf www.flixbus.at
-
20 Jahre Mobil Zentral
- Der Anfang: Die Verbund-Hotline bot erstmals alle Auskünfte zu Bus, Bahn und Bim aus einer Hand.
- 26. September 1997: Die Weiterentwicklung: Mobil Zentral ist nun auch persönlich in der Grazer Schönaugasse 6 erreichbar.
- Persönliche Beratung, Fahrkartenverkauf, Infomaterial werden im Kundenlokal groß geschrieben.
- Auch international macht die erste österreichische Mobilitätszentrale von sich reden und wird regelmäßig besucht.
- April 2002: Die 33.333. Kundin, Frau Renate Berger (Mitte) aus Graz, wurde im Geschäftslokal in der Schönaugasse 6 von Ingrid Briesner (Mobil Zentral) und Alfred Hensle (Verkehrsverbund) gefeiert.
- 16. August 2004: Neueröffnung im neuen Mobilitätszentrum – gemeinsam mit den GVB (heute Graz Linien) und mit Partner Postbus (v.l.n.r.): Alfred Hensle (Verkehrsverbund), Ingrid Briesner (Mobil Zentral), Herbert Allmer (Postbus), Antony Scholz (GVB)
- September 2007: 10 Jahre Mobil Zentral – als Teil eines Netzwerkes von Mobilitätszentralen in der ganzen Steiermark.
- Der Gewinner des Hauptpreises beim Jubiläumsgewinnspiel: Herr Peter Rindermann (Mitte), der seine Jahreskarte einen Tag vor seinem Geburtstag von Charlotte Gratzer (Mobil Zentral) und Reinhard Hofer (Verkehrsverbund) überreicht bekam.
- Mai 2011: Die 300.000. Kundin, Frau Anna Faust mit ihrem Ehemann (r.), erhielt einen 200-Euro-Gutschein von Alfred Hensle (l.) und MoZ-Leiterin Angela Prügger (2.v.l.).
- Juni 2016: die halbe Million ist voll. Frau Andrea Fischelschweiger aus Leoben erhält den 300-Euro-Gutschein und Blumen aus den Händen von Verkehrslandesrat Anton Lang, Finanzstadtrat Gerhard Rüsch und Verkehrsstadtrat Mario Eustacchio (v.l.n.r.).
- Oktober 2017: 20 Jahre Mobil Zentral, plakativ zu sehen auf einer Oldtimerstraßenbahn des Tramway Museum Graz.
- Anschnitt der Geburtstagstorte (v.l.n.r.): Elli Prügger (Mobil Zentral), Alfred Hensle (Verkehrsverbund), Karl-Heinz Posch (FGM), Stadtrat Günter Riegler, Stadträtin Elke Kahr.
- Jubiläumsgewinnspiel mit schönen Preisen.
Alles begann natürlich schon vor mehr als 20 Jahren, als die Steirische Verkehrsverbund GmbH die Forschungsgesellschaft Mobilität (FGM) mit der Durchführung einer "Verbund-Hotline" beauftragte. Damit sollte es erstmals in der Steiermark möglich sein, alle Informationen über den öffentlichen Verkehr aus einer Hand anzubieten. Waren die zuvor bestehenden Telefonauskunftsstellen der einzelnen Verkehrsunternehmen meist auf deren eigenes Angebot beschränkt, so gab es seit 29. Februar 1996 unter einer einheitlichen Telefonnummer 0316 / 820606 endlich verkehrsmittel- und verkehrsunternehmensübergreifende Auskünfte für das gesamte Verbundgebiet. Vier Mitarbeiterinnen saßen an den Telefonen – zunächst montags bis donnerstags von 9:00 bis 17:00 Uhr und freitags von 9:00 bis 14:00 Uhr.
Erste österreichische Mobilitätszentrale
Schon zu dieser Zeit war die Weiterentwicklung der Hotline zu einer echten Mobilitätszentrale vorgezeichnet. Nach der Sicherung der finanziellen Mittel war es am 27. September 1997 so weit: "Mobil Zentral" – die erste Mobilitätszentrale in Österreich überhaupt – eröffnete im eigenen Geschäftslokal in der Grazer Schönaugasse 6. Neben der Telefonauskunft war es nun auch möglich, kostenlos persönliche Beratung zu erhalten, Verbundtickets und später auch Bahnfahrkarten zu kaufen sowie jedes erdenkliche Informationsmaterial zu bekommen. Ergänzt wurde die Palette der Dienstleistungen durch Beschwerdemanagement, Fahrradverleih und Carsharing.
Steigende Nachfrage – sowohl der telefonisch als auch persönlich erteilten Auskünfte – kennzeichnen den Erfolgsweg der Mobilitätszentrale. Im August 2004 übersiedelte "Mobil Zentral" in das Mobilitäts- und Servicecenter in die Jakoministraße 1, wo man seither in Bürogemeinschaft mit den Graz Linien in unmittelbarer Nähe des Verkehrsknotenpunktes Jakominiplatz zu finden ist.
Finanzierung
Finanziert wird Mobil Zentral von der Stadt Graz, vom Land Steiermark und der Steirischen Verkehrsverbund GmbH, seit Herbst 2004 zusätzlich vom Postbus. Seit 2006 leistet auch die Kooperationsgemeinschaft der steirischen Verkehrsunternehmen (mit ÖBB, Graz Linien, Watzke, GKB, MVG, STWL, StB, Weiss) weitere Beiträge zur Finanzierung. Mobil Zentral hat mittlerweile von Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr und an Samstagen von 9:00 bis 13:00 Uhr geöffnet, telefonische Auskünfte unter +43 50 678910 sind von Montag bis Freitag sogar von 7:00 bis 19:00 Uhr möglich sowie samstags von 9:00 bis 13:00 Uhr.
Derzeit bewältigen rund zehn MitarbeiterInnen der FGM (als Betreiberin) die Beratungsleistungen – monatlich werden mittlerweile bis zu 3.500 Anrufe und mehr als 5.000 persönliche Beratungen in der Mobilitätszentrale gezählt. Im Juni 2016 konnte die 500.000 Kundin im Geschäftslokal begrüßt werden.
Neben Verbundfahrkarten verkauft Mobil Zentral als "Bahnhof in der City" auch sämtliche Eisenbahnfahrkarten und -reservierungen europaweit und steht als innerstädtische Flixbus-Verkaufsstelle am Puls der Zeit. Mit maßgeschneiderter Beratung für Unternehmen und Informationsständen ist Mobil Zentral auch regelmäßig "vor Ort" bei den Fahrgästen.
-
Über uns
-
Über Mobil Zentral
Im September 1997 wurde die erste österreichische Mobilitätszentrale als zentrale Auskunftsstelle zu allen Fragen des öffentlichen Verkehrs in der Steiermark eröffnet.
Neben den kostenlosen Auskünften zu Tarif und Fahrplan bietet Mobil Zentral umfassendes Informationsmaterial zu Bus, Bahn und Bim sowie zu Alternativen in Sachen umweltgerechter Mobilität.
Fahrradverleih, Ausflugsplanung, professionelles Beschwerdemanagement für den Verkehrsverbund Steiermark und Fahrscheinverkauf für die Steiermark sowie Bahnkarten europaweit runden das Angebot ab.Um all diese Dienstleistungen erbringen zu können, arbeiten bei Mobil Zentral zur Zeit elf MitarbeiterInnen. Sie wurden von der Forschungsgesellschaft Mobilität kompetent und sorgfältig zu MobilitätsberaterInnen geschult.
Seit 2004 befindet sich Mobil Zentral in einer Bürogemeinschaft mit den Graz Linien direkt beim Verkehrsknotenpunkt Jakominiplatz. Derzeit liegt die Kundenfrequenz bei mehr als 5.000 Kunden pro Monat, die Zahl der Anrufer beträgt bis zu 3.500 pro Monat. Die Tendenz ist seit der Eröffnung steigend.
Mobil Zentral wird im Auftrag der Verkehrsverbund Steiermark GmbH (VSTG) von der Forschungsgesellschaft Mobilität betrieben. Finanziert wird das Büro durch die Stadt Graz und das Land Steiermark, die VSTG und seit Herbst 2004 außerdem durch den Postbus und Beiträge der "Kooperationsgemeinschaft der steirischen Verkehrsunternehmen" (VVK Steiermark).
Generell zeigt das Grazer Beispiel die Erfolgsgeschichte einer Mobilitätszentrale, die sowohl von Kunden als auch von Partnern sehr gut angenommen wird.
-
Das steirische Netzwerk
Im Rahmen des Projekts Xeismobil wurde im April 2007 damit begonnen, steirische Tourismusbüros mit Mobil Zentral zu verknüpfen. Die Netzwerkpartner wurden von der Forschungsgesellschaft Mobilität GmbH und mit finanzieller Unterstützung des Landes Steiermark umfassend geschult. Ziel war es, den Einwohnern und Gästen in der Region einheitliche und qualitätsvolle Informationen zum öffentlichen Verkehr anzubieten und damit die Entwicklung der steirischen Regionen zu stärken.
-
Jubiläum! 500.000 KundInnen bei Mobil Zentral
27. Juni 2016
Dank der Unterstützung durch die Stadt Graz, das Land Steiermark, den Verkehrsverbund Steiermark und mehrere Verkehrsunternehmen kann Mobil Zentral auf eine mittlerweile 19-jährige Erfolgsgeschichte verweisen. Begonnen hatte die zentrale Auskunftsstelle für den Verkehrsverbund Steiermark im Jahr 1996 als Verbund-Hotline, bevor im Jahr 1997 die 1. Österreichische Mobilitätszentrale auch mit einem Kundenlokal startete. Zunächst in der Schönaugasse 6, seit 2004 in Bürogemeinschaft mit den Graz Linien in der Jakoministraße 1.
Dieser Tage wurde bei Mobil Zentral die 500.000. Kundin begrüßt: Frau Andrea Fischelschweiger aus Leoben. Verkehrslandesrat Anton Lang (1. v. li.) sowie die Grazer Stadträte Gerhard Rüsch (2. v. re.) und Mario Eustacchio (re.) gratulierten recht herzlich mit einem Mobilitätsgutschein und einem Blumenstrauß. (Foto: Robert Frankl)
-