- Der Zonenplan zeigt die wichtigsten Orte und zu welchen Tarifzonen sie gehören. Das ist für die Fahrpreisberechnung wichtig.
- Graz befindet sich innerhalb der Zone 101. Weiz liegt an der Grenze der Zone 407 und gehört noch zu dieser Zone.
- Für eine Fahrt von Graz nach Weiz benötigen Sie eine Fahrkarte über vier Zonen: 101, 203, 304 und 407. Damit stehen Ihnen alle Öffis in diesen vier Zonen zur Verfügung.
Grundsätzlich gilt für alle öffentlichen Verkehrsmittel in der Steiermark der steirische Verbundtarif. Mit steirischen Verbundfahrkarten können generell nur Verbundlinien benützt werden.
Das sind alle Züge, Busse und Straßenbahnen (Details siehe weiter unten).
Jede Verbundfahrkarte in der Steiermark ist eine Zonenfahrkarte – Sie kaufen sich eine bestimmte Fläche für eine bestimmte Zeitdauer.
Verkauft werden Fahrkarten von der einzelnen Stundenkarte bis zur Jahreskarte. Der Fahrpreis wird umso günstiger, je länger die Fahrkarte gültig ist. Für Stunden- und 24-Stunden-Karten gibt es Ermäßigungen für bestimmte Nutzergruppen.
-
Wo gelten Verbundfahrkarten?
- Verbundfahrkarten gelten in den gekauften Tarifzonen bis zum Ende der Geltungsdauer. Sie können also alle Verkehrsmittel beliebig oft benützen. Die Tarifzonen sind auf der Fahrkarte aufgedruckt.
- Beim Umsteigen auf andere Verkehrsunternehmen oder Linien brauchen Sie keine weitere Fahrkarte zu kaufen.
- Verbundfahrkarten ohne Foto sind übertragbar: Sie können auch an andere Personen weitergegeben werden.
Ausnahme: Selbstausgedruckte Fahrkarten aus den Online-Shops und Apps sind nicht-übertragbar, Sie brauchen dazu unbedingt einen Lichtbildausweis! - Verbundfahrkarten können für jedes beliebige Beginndatum gekauft werden.
Hinweis: Neben dem Verbundtarif werden in der Steiermark auch andere Fahrkarten verkauft: z. B. für Buslinien, die nicht zum steirischen Verkehrsverbund gehören; oder für Züge, wenn Sie aus der Steiermark hinaus fahren. Diese Fahrkarten gelten nur auf bestimmten Strecken.
Andere Tarife
-
Was kosten Verbundfahrkarten?
Der Preis für jede Fahrkarte ergibt sich durch die Anzahl der durchfahrenen Tarifzonen. Diese Zonen werden durch Startort und Zielort der gewünschten Strecke definiert.
- Auf dem Tarifzonenplan ist gut zu sehen, wie die Steiermark in Tarifzonen eingeteilt ist. Sobald Sie die Anzahl der Tarifzonen wissen, finden Sie den Fahrpreis in der Preistabelle Ihrer gewünschten Fahrkarte (siehe Menüpunkt "Fahrkarten + Preise").
- Oder Sie verwenden den Fahrpreisrechner: Geben Sie Start- und Zielort ein, und die gewünschten Fahrpreise werden angezeigt.
- Auch bei jeder Fahrplanabfrage mit der BusBahnBim-Auskunft werden für jede Fahrt die Preise aller Fahrkarten angezeigt.
-
Was sind Verbundlinien?
Alle Züge, Bus- und Straßenbahnlinien im Verkehrsverbund Steiermark werden als Verbundlinien bezeichnet. Sie können mit Verbundfahrkarten benützt werden:
- Alle Züge. S-Bahnen und R/REX-Züge im Nahverkehr, IC -, EC- und EN-Züge im Fernverkehr. Verbundfahrkarten gelten jeweils in der 2. Klasse.
- Regionalbusse. Steirische Regionalbuslinien erkennen Sie an der dreistelligen Liniennummer: z. B. 470. Expressbusse haben an der ersten Stelle ein "X": z. B. X20 nach Weiz, X30/X31 nach Hartberg. Und auch Anrufbusse zählen zu den Verbundlinien.
- Stadtverkehr. Städtische Linien in Graz, Leoben/Trofaiach, Bruck/Kapfenberg und im Aichfeld haben ein- oder zweistellige Liniennummern (z. B. 1, 31), manchmal ergänzt mit Buchstaben (34E, 76U). In Graz ist weiters die Schloßbergbahn zum Verbundtarif benützbar.
- Nachtbusse. Die Grazer Nightline kann mit allen normalen Verbundfahrkarten benützt werden. Die Saturday Nightline im Bezirk Liezen und der Nachtbus Obersteiermark haben einen gesonderten Einheitstarif.
Auflistung aller Verbundlinien (mit Fahrplänen)
Hinweis: Einzelne Buslinien (z. B. Fernbusse) und andere Verkehrsmittel (Schiffe, Seilbahnen) zählen nicht zum steirischen Verkehrsverbund. Für diese Linien gilt jeweils ein eigener Tarif. Auflistung der Nicht-Verbundverkehre
-
Wo gibt es die Fahrkarten zu kaufen?
Verbundfahrkarten werden vom jeweiligen Verkehrsunternehmen verkauft. Entweder in den Fahrzeugen selbst, an Automaten (ÖBB-Bahnhöfe, Straßenbahnen in Graz) oder in Vorverkaufsstellen.
Verbundfahrkarten sind auch online erhältlich: im ÖBB Ticketshop, mit der ÖBB App, im Ticketshop der Graz Linien und mit der GrazMobil-App der Graz Linien.Das bedeutet, dass Verbundfahrkarten sehr unterschiedlich ausschauen können.
Zu finden ist jedenfalls der Aufdruck VST oder Verbund Linie oder Verkehrsverbund Steiermark und/oder die Anzahl der Tarifzonen, in denen die Fahrkarte gültig ist.Verkaufsstellen: Übersicht für die ganze Steiermark
Oder: Bei der Beschreibung der einzelnen Verbundfahrkarten finden Sie ebenfalls die Kaufmöglichkeiten im Detail. Siehe Menüpunkt "Fahrkarten + Preise"
-
Auch Graz gehört zum Verkehrsverbund
Weil das oft gefragt wird: Auch in allen öffentlichen Verkehrsmitteln in Graz gilt dieser steirische Verbundtarif.
Graz befindet sich in der Tarifzone 101. Jede Fahrkarte für diese Zone gilt für alle öffentlichen Verkehrsmittel: das sind Straßenbahn- und Buslinien mit ein- und zweistelliger Liniennummer, die Schloßbergbahn, Regionalbusse mit dreistelliger Liniennummer und alle Züge.
Weitere nützliche informationen über den öffentlichen Verkehr finden Sie in der Broschüre "Von A bis Z – Mit Bus und Bim in Graz". Kostenlos erhältlich bei Mobil Zentral oder als Download auf unserer Website.
-
Mit dem Verbundtarif über die steirische Landesgrenze
- Die dunkelgraue Linie kennzeichnet die Grenze des steirischen Verbundgebietes; der hellgrau umrahmte Bereich ist ein so genannter Tariferweiterungsbereich..
- Vom steirischen Ort Stadl an der Mur nach Tamsweg in Salzburg können Sie eine steirische Verbundfahrkarte kaufen: Das ist eine Fahrt über die steirische Landesgrenze.
- Aber für eine Fahrt von Ramingstein nach Tamsweg brauchen Sie eine Salzburger Verbundfahrkarte, weil diese Strecke komplett im Bundesland Salzburg liegt.
An manchen Stellen kann man mit dem steirischen Verbundtarif auch in Nachbarbundesländer fahren. Das sind so genannte Tariferweiterungsbereiche.
Steirische Verbundfahrkarten für diese Erweiterungsbereiche werden nur verkauft, wenn die Fahrten über die Landesgrenze führt. In allen anderen Fällen gilt der Tarif des benachbarten Verkehrsverbundes.Beispiel: Vom steirischen Ort Stadl an der Mur ins salzburgische Tamsweg in Salzburg gelten steirische Verbundfahrkarten.
Aber für eine Fahrt von Ramingstein nach Tamsweg brauchen Sie eine Salzburger Verbundfahrkarte, weil diese Strecke zur Gänze im Bundesland Salzburg liegt (siehe Grafik).Erweiterter Bereich Linie / Strecke NÖ-Landesgrenze (A2) – Wien Matzleinsdorfer Platz 311* Graz – Hartberg – Schäffernsteg – Wien 321* Oberwart – Schäffernsteg – Wien 341 Grafendorf – Wien Sinnersdorf – Oberwart Busbahnhof 321* Oberwart – Schäffernsteg – Wien 322 Friedberg – Oberwart Neustift – Bad Tatzmannsdorf Joseph-Haydn-Platz 304 Hartberg – Pinkafeld – Bad Tatzmannsdorf Markt Allhau – Bad Tatzmannsdorf Joseph-Haydn-Platz 310 Hartberg – Oberwart – Bad Tatzmannsdorf Markt Allhau – Stegersbach 489 (Fürstenfeld –) Markt Allhau – Stegersbach Hohenbrugg an der Raab – Szentgotthárd S3/R530 Graz – Fehring – Szentgotthárd Kendlbruck – Tamsweg R630 Unzmarkt – Tamsweg 890 Neumarkt / Unzmarkt – Tamsweg Seetal – Tamsweg 895 Murau – Tamsweg Mandling / Gleiming – Radstadt R250 St. Michael – Selzthal – Schladming – Radstadt 902 Schladming – Radstadt * Tarifeinschränkung: Auf den Regionalbuslinien 311/321 von Graz nach Wien bzw. von Wien nach Oberwart gelten nicht alle steirische Verbundfahrkarten:
- Verkauft und anerkannt werden nur steirische Wochen-, Monats- und Jahreskarten sowie ermäßigte Stunden- und 24-Stunden-Karten für mobilitätseingeschränkte Menschen.
- Pauschale Verbundfahrkarten (z. B. Freizeit-Ticket, Top-Ticket) sind nicht gültig.
- Einzelfahrkarten, Hin-/Retourfahrkarten und weitere ermäßigte Fahrkarten gibt es nur zum eigenen Dr.-Richard-Tarif.
Dr. Richard
-
Verbundfahrkarten kombinieren
Steirische Verbundfahrkarten können jederzeit mit anderen Verbundfahrkarten kombiniert werden. Und sie können auch mit Eisenbahnfahrkarten kombiniert werden.
-
Verbundfahrkarten + Verbundfahrkarten
Zonen dazu kaufen (1). Angenommen, Sie haben eine Verbund-Jahreskarte für eine Tarifzone. Ab der Zonengrenze können Sie sich eine daran anschließende Fahrkarte für die weitere(n) Tarifzone(n) einfach dazu kaufen.
Beispiel: Sie haben eine Jahreskarte für die Tarifzone 101 (Graz) und möchten nach Weiz fahren. Für diese Fahrt brauchen Sie nur die fehlenden drei Zonen zu kaufen. Dann haben Sie alle vier Tarifzonen abgedeckt.
Zonen dazu kaufen (2). Angenommen, für Ihre Fahrten sind verschiedene Wege möglich. Dann können Sie sich benachbarte Tarifzonen einfach dazu kaufen.
Beispiel: Von Graz nach St. Michael in Obersteiermark können Sie mit der Bahn über Bruck an der Mur fahren. Oder Sie können auch den Expressbus durch den Gleinalmtunnel benützen. Wenn Sie eine Verbund-Monatskarte für beide Zonenwege kaufen, dürfen Sie mit Bahn und Bus fahren.
-
Verbundfahrkarten + Fahrkarten zum Eisenbahntarif
- Ihre Verbundfahrkarte gilt bis zur steirischen Zonengrenze Semmering. Für die weitere Strecke nach Wien benötigen Sie eine Bahnfahrkarte.
- Wenn Ihr Zug auf der Fahrt nach Wien in Semmering stehen bleibt, genügt der Kauf einer ÖBB-Bahnfahrkarte von Semmering nach Wien.
- Wenn Ihr Zug jedoch nur in Mürzzuschlag stehen bleibt, benötigen Sie bereits ab Mürzzuschlag eine ÖBB-Bahnfahrkarte bis Wien. Denn Mürzzuschlag ist der letzte Aufenthalt innerhalb der Steiermark.
Das Kombinieren einer bestehenden Verbundfahrkarte mit einer Fahrkarte zum Eisenbahntarif ist an allen Bahnstationen möglich, an denen der benutzte Zug laut Fahrplan stehen bleibt.
Beispiel: Sie haben eine Verbund-Jahreskarte von Bruck/Mur bis Spital am Semmering und möchten mit dem Zug von Bruck/Mur nach Wien fahren. Ihre Verbundfahrkarte gilt bis zum steirischen Grenzort Semmering. Für die restliche Strecke nach Wien brauchen Sie jetzt eine Fahrkarte.
Wenn Ihr Zug auf der Fahrt nach Wien in Semmering stehen bleibt, genügt der Kauf einer ÖBB-Bahnfahrkarte von Semmering nach Wien.
Wenn Ihr Zug jedoch nur in Mürzzuschlag stehen bleibt, benötigen Sie bereits ab Mürzzuschlag eine ÖBB-Bahnfahrkarte bis Wien. Denn Mürzzuschlag ist der letzte fahrplanmäßig Aufenthalt innerhalb der Steiermark.
-
Verbundfahrkarten + Kraftfahrlinientarif
Für eine Weiterfahrt mit dem Kraftfahrlinientarif (Unternehmenstarif) brauchen Sie in jedem Fall eine Fahrkarte vom Startort der benutzten Buslinie.
Beispiel: Sie haben eine Verbund-Monatskarte von Wildon nach Graz und möchten weiter mit dem Flixbus nach Wien fahren. Sie müssen auf jeden Fall für die gesamte Strecke von Graz nach Wien eine eigene Fahrkarte kaufen, auch wenn der Start der Flixbus-Strecke innerhalb der Tarifzone 101 liegt.
-
Top-Ticket mit Schülerkarten aus benachbarten Bundesländern
Das steirische Top-Ticket kann mit den Schülernetzkarten der benachbarten Verkehrsverbünde kombiniert werden. Das Top-Ticket gilt in jedem Fall bis zur Verbundgrenze, auch wenn der Zug nicht dort stehenbleibt.
-