Ergänzende Mobilität

Ergänzende Mobilität

Nicht überall können öffentliche Verkehrsmittel im Linienbetrieb unterwegs sein. Aber es gibt etliche Möglichkeiten, wie das bestehende Linienangebot mit alternativen Mobilitätsformen ergänzt werden kann.

 

Fahrradmitnahme

Abhängig vom Platzangebot können Sie Ihr Rad auch bei Bahnfahrten mitnehmen.

 

Die Fahrradmitnahme in Zügen wird von den jeweiligen Bahnunternehmen geregelt:

  • Die ÖBB haben verschiedene Angebote für den Nah- und Fernverkehr, auch Wochen- und Monatskarten
  • Die Steiermarkbahn hat je nach Strecke unterschiedliche Angebote
  • Die Graz-Köflacher Bahn (GKB) transportiert Fahrräder in ihren Zügen kostenlos.
     

In RegioBussen und im Stadtverkehr ist die Mitnahme von Fahrrädern generell nicht möglich.

Link-IconKostenlose Radmitnahme mit KlimaTicket Steiermark

Park+Ride

Lassen Sie Ihr Auto an einem Park+Ride-Platz stehen und steigen Sie in Bus oder Bahn um.

 

Mehr als 3.000 befestigte Autoabstellplätze und mehr als 2.000 überdachte Radabstellplätze stehen in der Steiermark zur Verfügung.

Link-IconP+R-Plätze in der Steiermark (Verkehrsserver)
Link-IconP+R in Graz (Grazer Parkraumservice)


Für die Parkhäuser Graz Murpark, Graz Fölling und Graz Brauquartier bieten die Graz Linien P+R-Kombi-Tickets an.
Diese Tickets umfassen das Parken im Parkhaus und die Fahrkarte für die öffentlichen Verkehrsmittel für eine Person.

Link-IconGraz Linien

Taxi & Mikro-ÖV

Für die „letzte Meile“ mit dem Anruf-Sammeltaxi von/zur Haltestelle kommen.

 

Bei unseren Linienfahrplänen finden Sie eine Übersicht der in der Steiermark verfügbaren Taxi-Angebote (Mikro-ÖV). All diese Mobilitätsformen fahren zu eigenen Tarifen und müssen vorab telefonisch bestellt werden.

Link-IconTaxi-Angebote | Mikro-ÖV

Carsharing & tim

Immer öfter ganz in der Nähe von Öffi-Haltestellen verfügbar – Carsharing und Leihautos.

 

Das bietet die Holding Graz mit tim (täglich.intelligent.mobil). Rund um Haltestellen in Graz und in etlichen Gemeinden des steirischen Zentralraumes verfügbar sind: E-Carsharing, konventionelles Carsharing, E-Ladeplätze, Leihwagenangebot, E-Taxis, Fahrradabstellplätze.

Im tim-Service-Center in der Steyrergasse 116 gibt es alle weiteren Informationen, dort ist auch die tim-Karte erhältlich.

Link-Iconwww.tim-oesterreich.at
Telefon-Icon+43 316 887-4755

Gelegenheitsverkehr

Neben dem Linienverkehr gibt es für Schüler*innen auch den so genannten "Gelegenheitsverkehr".

 

Das sind individuelle Fahrten von und zur Schule, die vom Finanzamt oder von der Schule/Gemeinde organisiert werden, wenn es keine oder keine zumutbare Verbindung mit dem Linienverkehr gibt. Dafür werden auch keine Fahrpläne veröffentlicht. Die Kinder bezahlen den Selbstbehalt von € 19,60 und können damit von und zur Schule fahren. Nähere Informationen dazu sind beim Finanzamt Graz-Stadt, Kundenteam/Freifahrten erhältlich:

  • für die Bezirke Bruck-Mürzzuschlag, Graz, Graz-Umgebung, Leoben, Liezen, Murau und Murtal:
    Telefon-Icon+43 50 233-518640
  • für die Bezirke Hartberg-Fürstenfeld und Leibnitz:
    Telefon-Icon+43 50 233-518641
  • für die Bezirke Deutschlandsberg, Südoststeiermark, Voitsberg und Weiz:
    Telefon-Icon+43 50 233-518642

Top