Bergbaumuseum Karl-Schacht in Rosental

Bergbaumuseum Karl-Schacht in Rosental

Die Region hat alles andere als abgebaut.

 

Im Jahr 2010 entschloss sich die Gemeinde Rosental an der Kainach, im Bereich des ehemaligen „Schachthauses“ der Kohlengrube „Karl-Schacht III“ ein Bergbaumuseum einzurichten. Dieses zeigt auf einer Fläche von rund 300 m2 sowie einem angrenzenden Freigelände die wechselvolle Geschichte des weststeirischen Kohlebergbaues. Die Darstellung der Entwicklung der Abbautechniken – von der reinen Handarbeit im frühen 19. Jahrhundert über den Einsatz von mit Dampfkraft betriebenen Fördermaschinen und Pumpen sowie Eisenbahnen ab der Mitte des 19. Jahrhunderts bis hin zu modernen Untertageabbautechniken und Großmaschinen (Eimerketten- und Schaufelradbagger) in den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts sind neben sozialen und volkskundlichen Aspekten Schwerpunkte dieses „BERGBAUMUSEUM KARL-SCHACHT“. 

Die Präsentation der Thematik erfolgt einerseits mit einer großformatigen Fotodokumentation sowie mit historischem Filmmaterial und andererseits mit Originalmaschinen (z. B. einer „Vortriebsmaschine F6A“, einer „BARTZ-Grubenlok“), Grubenausbauten in Holz und Eisen, verschiedenen Werkzeugen etc.


Öffnungszeiten: täglich von Mai bis Oktober nach Voranmeldung
Kontakt: Gemeinde Rosental, Hauptstraße 85, 8582 Rosental
+43 3142 22242
 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.rosental-kainach.at

Anreise mit Bus + Bahn: mit S-Bahn bis Bahnhof Köflach oder Voitsberg; weiter mit RegioBus-Linie 701 bis Rosental Gemeindeamt (ca. 1,1 km Fußweg)
Fahrplan (BusBahnBim-Auskunft): Hinfahrt


Top