Mit Öffis und steirischen Sommerbergbahnen bergauf

Mit Öffis und steirischen Sommerbergbahnen


bergauf

Wenn die Busse Endstation haben, führen steirische Sommerbergbahnen weiter bergauf. (Foto: Shutterstock, Schöckl Seilbahn)

 

 30. Juni 2025

Mit S-Bahn und RegioBus auf Entdeckungsreise durch die Steiermark: Neben Städtereisen, Ausflügen zu Burgen oder Schlössern und kulinarischen Streifzügen bieten sich Abenteuer in den steirischen Bergen an. Die steirischen Öffis ermöglichen eine unkomplizierte Anreise zu den meisten Talstationen der 19 steirischen Seilbahnen mit Sommerbetrieb. 

Und mit diesen Seilbahnen lässt sich die heimische Bergwelt bestens entdecken: Man erspart sich viele Höhenmeter, und die Kräfte können für Almwanderungen oder Gipfeltouren genutzt werden. Die Kombination von S-Bahn, RegioBahn, RegioBus und steirischen Seilbahnen macht auch Gipfelüberschreitungen möglich, denn man muss – anders als mit dem Auto – nicht wieder zum Ausgangspunkt zurück. Mit Öffis kann man den Ausflug jedenfalls bereits bei der Anreise genießen – und hilft auch mit, bestehende Parkplatzprobleme vor Ort zu vermeiden.

 


Kreischberg Gondelbahn & DiscGolf

Der WM-Berg präsentiert sich im Sommer als schönes Wandergebiet für die ganze Familie! Mit der modernen 10er-Gondelbahn geht es vom Tal bequem auf 1.800 Meter Seehöhe. Hier unternimmt man entweder einen gemütlichen Spaziergang auf flachen Almwiesen und im Zirbenwald oder man wählt den leichten Anstieg auf einen der nahen Gipfel. Die Erlebnisparcours Dinowald, KreiSchi Safari und Geisterbahn sind ein Muss für jeden Familienwandertag. 

  • DiscGolf: Auf 1.800 Meter Seehöhe gibt es den „DiscGolf Park Kreischberg“ mit 14 Spielbahnen im Zirbenwald! Die Benutzung ist mit gültiger Liftkarte frei! 
  • Monsterroller & Mountain-Carts: Hinauf geht’s bequem mit der Gondelbahn, dann geht die Post ab: Auf Monsterrollern fährt man von der Bergstation der Gondelbahn die ca. fünf Kilometer lange Bergstraße zurück zur Mittelstation.
     

Betriebszeiten 2025
2. Juli bis 6. September jeweils Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag von 9:00 bis 16:00 Uhr

Anreise mit Bus & Bahn
RegioBahn 630 (Murtalbahn), RegioBus-Linie 890
Anreise-IconHinfahrt


Natur mit SCHAFsinn erleben – Hauser Kaibling

Der Hauser Kaibling in der Region Schladming-Dachstein bietet im Sommer ein abwechslungsreiches Naturerlebnis – ideal für Wanderer, Familien und Genießer. 
Ein besonderes Highlight ist die große Schafherde mit mehr als 700 Schafen. Die flauschigen Vierbeiner sind nicht nur ein Erlebnis zum Staunen und Streicheln, sondern sorgen auch für eine natürliche Pisten- und Landschaftspflege. Familien entdecken durch „Wollis Berg-Attraktionen“ wie SCHAFsinnTeich, SCHAFwerkstatt und Streichelzoo die Natur aktiv und lernen mit viel Spaß Interessantes über das Thema Schaf. Den Ausblick vom Gipfel auf 2.015 Meter sowie einen Besuch in den gemütlichen Sommerhütten mit regionalen Schmankerln, wie z. B. das „Bratl“ vom Ennstal-Lamm in der mehrfach ausgezeichneten Krummholzhütte, sollte man sich nicht entgehen lassen.

Betriebszeiten 2025

  • Hauser Kaibling Seilbahn (8er-Gondelbahn und neue 8er-Sesselbahn Kaiblinggrat):
    19. Juni bis 28. September täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr (letzte Talfahrt)
  • Tauern Seilbahn im Ort Haus:
    19. Juli bis 19. Oktober täglich von 8:00 bis 12:00 und 13:00 bis 16:30 Uhr (letzte Talfahrt)
     

Anreise mit Bus & Bahn
RegioBahn 250, RegioBus-Linien 900 oder 976
Anreise-IconHinfahrt (Hauser Kaibling Seilbahn)
Anreise-IconHinfahrt (Tauern Seilbahn)


Bergmomente am Loser in Altaussee

Die neue 10er-Panoramabahn verzaubert mit atemberaubenden Rundumblicken auf die Berg- und Seenlandschaft des Ausseerlandes und bringt alle Sommergäste komfortabel und barrierefrei auf den Loser. Zahlreiche Wanderwege führen zu den schönsten Aussichtspunkten im Salzkammergut, sportliche Klettersteige laden zum Auspowern ein, interessante neue Themenwege und ein abwechslungsreicher MTB-Trail runden das Erlebnis am Loser ab. In der Loseralm direkt bei der Bergstation verwöhnen wir mit regionalen und saisonalen Spezialitäten auf der sonnigen Panoramaterrasse. 

Betriebszeiten 2025

  • 19. Juni bis 28. September von 8:30 bis 16:30 Uhr
  • 4. Oktober bis 26. Oktober nur an Samstagen und Sonntagen von 8:30 bis 16:00 Uhr
  • 27. Oktober bis 2. November von 8:30 bis 16:00 Uhr
     

Anreise mit Bus & Bahn
RegioBus-Linie 955
Anreise-IconHinfahrt


Die Tauplitz

Die Tauplitz ist das größte Seenhochplateau in Mitteleuropa, wo für jeden Bergsportler und Naturliebhaber das Richtige dabei ist: Wanderrouten entlang der sechs Seen, der Klettersteig Gamsblick, Bergtouren für Könner, leichte Spaziergänge für alle, die gemütlich unterwegs sind, und eine umweltfreundliche Auffahrt mit der 4er-Sesselbahn. Großes Naturkino, beeindruckende Panoramablicke, saubere Bergluft und Freiheitsgefühle inklusive! Die Tauplitz liegt im Herzen von Österreich, dem Ausseerland-Salzkammergut, und ist mit 1.650 m das höchste Seenhochplateau in Mitteleuropa. Die sechs Seen auf der Tauplitzalm reihen sich wie glänzende Spiegel – kristallklar oder dunkelschimmernd – entlang der Wanderrouten aneinander und laden zur Erfrischung von Körper, Geist und Seele ein. 

Betriebszeiten 2025
19. Juni bis 7. September täglich bei gutem Wanderwetter von 8:30 bis 12:00 und 13:00 bis 16:30 Uhr; kein Betrieb bei Regenwetter!

Anreise mit Bus & Bahn
RegioBus-Linie 950
Anreise-IconHinfahrt


Gipfelerlebnis Riesneralm

Kleine Gäste – große Abenteuer: Die Riesneralm garantiert Action und unvergessliche Momente. Unser Familienberg ist nicht nur ein Abenteuerreich, sondern auch geistreich: Der gute Geist KRISPINI spukt im Sommer wieder einiges aus und lädt zum: „Gipfelbaden“. Action für Geist und Körper. Huuuui! Die ersten Abenteuer nach aufregender Auffahrt gehen ab der Mittelstation los. Dort verspricht unser bergKINO filmische Highlights. Die dortige beheimatete Wildbienenfarm bietet summa summarum ebenso viel Spaß wie das Kennenlernen von Kräutern. Auf dem Weg zum Gipfel gibt die KRISPINI Kinderschatzsuche einige Rätsel auf. An der Bergstation findet das Abenteuer dann mit tierHOLZpark, Gipfel-Barfußweg, JAGAsteig, Lainen[GALERIE], HochSEEsitz mit Floß, Holzforellenfischen und Kraxlfelsen kein Ende mehr. Krönender Abschluss ist schließlich ein Sprung ins Gipfelbad. Partner von Riesneralm Card & Schladming-Dachstein Sommercard.

Betriebszeiten 2025
27. Juni bis 8. September, Freitag bis Montag von 9:00 bis 18:00 Uhr

Anreise mit Bus & Bahn
RegioBus-Linie 941
Anreise-IconHinfahrt


Planai – Hopsiland und Bikepark

Das Hopsiland auf der Planai bietet Spielspaß für Kinder mit zahlreichen Stationen und  einem neuen Erlebnisweg. Mountainbike-Fans erwartet im Bikepark Schladming ein  
42 Kilometer langes Trail-Netz – inklusive der beeindruckenden 16 km langen Flowline vom Gipfel bis ins Tal. 

Betriebszeiten 2025

  • bis 21. September: täglich
  • 25. September bis 5.Oktober: Donnerstag bis Sonntag von 9:00 bis 17:00 Uhr
  • 9. Oktober bis 2. November: täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr
     

Anreise mit Bus & Bahn
RegioBahn 250, RegioBus-Linie 900, 902, Citybus A, B
Anreise-IconHinfahrt


Hochwurzen – Bankerlweg und GoKart-Spaß

Der Bankerlweg lädt zu einer entspannten Rundwanderung mit Themenbänken und herrlichem Panorama ein. Für Adrenalinkicks sorgt die sieben Kilometer lange Abfahrt mit den Mountain-GoKarts, ideal für die ganze Familie. 

Betriebszeiten 2025
bis 12. Oktober: täglich von 8:30 bis 17:00 Uhr

Anreise mit Bus & Bahn
Regionalbus-Linien 971, 972, 973, 974
Anreise-IconHinfahrt


Dachstein – neue Perspektiven und eisige Einblicke

Auf dem Dachstein-Gletscher warten Highlights wie die Dachstein Himmelsleiter, die Hängebrücke mit der Treppe ins Nichts und der faszinierende Eispalast. Kulinarik mit Ausblick bietet das Gletscherrestaurant auf 2.700 Metern Seehöhe. 

Betriebszeiten 2025
bis 9. November: täglich von 8:00 bis 17:20 Uhr

Anreise mit Bus & Bahn
Regionalbus-Linie 960
Anreise-IconHinfahrt


Der Wilde Berg Mautern – tierisch wilde Erlebnisse

300 Alpentiere, spannende Tierfütterungen und das neue Timberwolf-Gehege mit Wolfshöhle bieten faszinierende Einblicke in die Tierwelt. Sommerrodelbahn, Mountain-Karts und ein großer Spielpark bieten Action, während die Steinbockalm und die Bärenstube regionale Köstlichkeiten servieren. 

Betriebszeiten 2025

  • 19. Juni bis 7. September: täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr
  • 11. September bis 19. Oktober: Donnerstag bis Sonntag von 9:00 bis 18:00 Uhr
  • 23. Oktober bis 2. November: täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr
     

Anreise mit Bus & Bahn
RegioBahn 250, RegioBus-Linie 830
Anreise-IconHinfahrt


Berg-Genuss auf der Reiteralm/Schladming

Genießen – Erholen – Staunen – Sporteln!  Lass dich von der großen Angebotsvielfalt der Reiteralm überraschen. Die Reiteralm begeistert vor allem mit dem direkten Panoramablick zum Dachsteinmassiv und mit dem einzigartigen Dachstein-Spiegelsee.

  • Kinder-Erlebniswelt für die ganze Familie
    Direkt bei der Gondel-Bergstation begeistern zwei lange Spiegelrutschen, der große, Ziegen-Spielturm, XL-Jump, sowie der Spielplatz – all diese Angebote laden zum spielerischen Austoben ein. Die sonnigen, neuen „Spiegelinas Lieblingsrouten“ sind mit vielen Erlebnisstationen ausgestattet und auch mit Kinderwagen bestens befahrbar.
  • Reiteralm Trails: Bikespaß für die ganze Familie
    Bei den Reiteralm Junior Trails können große und kleine Bike-Beginner auf den Strecken mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden nach unten düsen. Das Förderband steht für viele Wiederholerfahrten zur Verfügung. 
    Die sportlichen Reiteralm Trails begeistern die ganze Familie. Das Angebot reicht von leichten bis schweren Lines. Die Trails, insgesamt mehr 18 km lang, sind miteinander verbunden, und zur Bergfahrt steht die Gondelbahn Preunegg Jet zur Verfügung. Die neue Skill Area bietet eine Vielzahl an Übungseinheiten.
     

Betriebszeiten 2025

  • 27. Juni bis 7. September: täglich von 8:45 bis 17:00 Uhr
  • 12. September bis 20. Oktober: Freitag bis Montag von 8:45 bis 17:00 Uhr
  • 24. Oktober bis 2. November: täglich von 8:45 bis 17:00 Uhr
  • bei jeder Witterung
     

Anreise mit Bus & Bahn
RegioBahn 250, RegioBus-Linie 900, Bike- und Wanderbus Preunegg Jet, Wanderbuslinie 8605
Anreise-IconHinfahrt


Schloßbergbahn/-lifte in Graz

Mit der Schloßbergbahn und den Schloßbergliften gelant mehr als eine Million Besucher jährlich zum höchsten Punkt der Stadt Graz. Lukullisch attraktive Angebote vor allem auch mit dem Restaurant Schlossberg sowie die höchste Indoor-Rutsche Europas im Berginneren machen den Grazer Schloßberg zu einem beliebten Ziel.

Betriebszeiten 2025
Sonntag bis Donnerstag von 9:00 bis 0:00 Uhr, Freitag und Samstag von 9:00 bis 2:00 Uhr, Feiertage von 9:00 bis 0:00 Uhr

Anreise mit Bus & Bim
Straßenbahnlinien 3 und 5
Anreise-IconHinfahrt (Schloßbergbahn Talstation)
Anreise-IconHinfahrt (Schloßberglifte, nicht zum Verbundtarif!)


Schöckl

Jährlich rund 200.000 Naturbegeisterte gelangen mit der Schöckl Seilbahn auf den Berg und auch wieder ins Tal. Das breitgefächerte gastronomische Angebot, der österreichweit einzigartige barrierefreie Rundweg, der Discgolf-Parcours, der Motorikparkour, die Sommerrodelbahn und vieles mehr sorgen für ein unvergessliches Erlebnis in der überraschend hochalpinen Natur.

Betriebszeiten 2025
täglich von 8:00 bis 0:30 Uhr

Anreise mit Bus & Bahn
RegioBus-Linie 250
Anreise-IconHinfahrt


Polster Einser Sessellift

Nach einer umfassenden Modernisierung wurde der Polster Einser Sessellift im Jahr 2023 wiedereröffnet und bringt die Gäste in 12 Minuten bequem auf den ca. 1.800 Meter hohen Polster. Oben angekommen, beeindruckt die besondere Aussicht auf den Erzberg und die umliegende Bergwelt. Für die gastronomische Versorgung mit bodenständiger und regionaler Küche sorgt die neu eröffnete Polsterei.

Betriebszeiten

  • 29. Mai bis 26. Oktober: Samstag, Sonntag und Feiertag von 8:00 bis 12:00 und 12:30 bis 17:00 Uhr
  • 30. Juni bis 7. September (nur Bergfahrt): am Mittwoch zusätzlich von 8:00 bis 9:00 Uhr
     

Anreise mit Bus & Bahn
RegioBus-Linie 820
Anreise-IconHinfahrt


Grebis Kraxelland und Jumparena – abenteuerlicher Kletter- und Spielplatz mit Kugelbahnen und Hüpfkissen

Wir starten mit der Ganzjahresausrichtung als die GrebenzenHöhen (angelehnt an die drei Grebenzenhöhen) in den Sommer. Besonders gut angenommen wird unser exklusives Gondelfrühstück, das in den Sommerferien von Freitag bis Sonntag angeboten wird. Außerdem freut es uns, dass wir in einen neuen Spielplatz bei der Bergstation investieren dürfen, um vor allem unseren Familien ein wunderbares Bergerlebnis bieten zu können. Steiermark-Card und Murau Gästekarte Partner. 

Betriebszeiten
27. Juni bis 7. September: Donnerstag bis Sonntag von 9:00 bis 16:00 Uhr

Anreise mit Bus & Bahn
RegioBus-Linie 885
Anreise-IconHinfahrt


Mariazeller Bürgeralpe

Ein Ausflug mit der 8er Kabinenbahn „Bürgeralpe Express“ auf die Mariazeller Bürgeralpe ist ein Abenteuer für die ganze Familie. Nur wenige Gehminuten vom Hauptplatz Mariazell befindet sich die Talstation, von wo man auf  1.267 Meter Seehöhe gleitet. In den Kabinen ist auch genügend Platz für Kinderwagen oder Rollstuhl. Auf der Bürgeralpe angekommen, tut sich ein spannender „WanderWunderWald“ mit Holzknechtland, JOLLY-Klettergarten, Biberwasser und orienTIERing auf.

Betriebszeiten

  • 16. Juni bis 7. September: täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr
  • 8. September bis 24. Oktober: Dienstag bis Donnerstag, Samstag und Sonntag von 9:00 bis 17:00 Uhr
  • 25. Oktober bis 2. November: täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr
     

Anreise mit Bus & Bahn
RegioBahn R56 (Mariazellerbahn), RegioBus-Linien 170, 173, 189
Anreise-IconHinfahrt


Rittisberg

Ein umfangreiches Freizeitangebot macht den Rittisberg in Ramsau am Dachstein zum größten Erlebnisberg in der Steiermark. Für Klein und Groß gibt es viel zu viel zu entdecken – und das alles an nur einem Ausflugsziel! Sommerrodelbahn, Hochseilgarten, Ramsau Beach, Wanderungen, Laser Biathlon, Spielplatz Rittisberg, Bogenschießen ...

Betriebszeiten

  • 29. Mai bis 2. Juli: Donnerstag bis Montag
  • 3. Juli bis 7. September: täglich
  • 8. September bis 26. Oktober: Donnerstag bis Sonntag
     

Anreise mit Bus & Bahn
Regionalbuslinie 960, 962/964; Wanderbuslinie 8605
Anreise-IconHinfahrt


Lachtal Sommerbetrieb

Das Lachtal begeistert im Sommer mit seiner Höhenlage, mit der Weitläufigkeit des Wandergebietes und mit Routen für jede Wanderlust. Mit der Lachtal 6er-Sesselbahn fährt man bis auf 2.000 Meter Seehöhe. Die Bergstation ist der ideale Ausgangspunkt für herrliche Wanderungen – sei es eine Gipfeltour oder eine Kammwanderung mit herrlichem Panoramablick. Die gemütlichen Lachtaler Hütten sind Sommer wie Winter eine Einkehr wert!

Der Erlebnisparcours „Wildes Lachtal“ startet bei der Talstation der Sesselbahn und verbindet 19 Erlebnisstationen. Der Rundweg verläuft abwechslungsreich zwischen 1.600 und 1.700 Meter Seehöhe. Motorikelemente, Balancierstrecken, ein Seile-Dschungel, ein Streichelzoo, Klettermöglichkeiten u. a. garantieren Spiel und Spaß für Groß und Klein. Der Zutritt zum „Wilden Lachtal“ ist frei!

Betriebszeiten 2025
29. Juni bis 1. September täglich von 9:00 bis 16:00 Uhr


Höhenluft und Herzklopfen – auf der Turracher Höhe

Mit der Panoramabahn zur Nocky’s AlmZeit. Frische Almluft, große Augen – deine AUFzeit am Berg. Und mit dem Nocky Flitzer ins Tal: dein aktiver Sommer hoch über dem Alltag.

Betriebszeiten 2025

  • 14. Juni bis 4. Juli: täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr
  • 5. Juli bis 7. September: täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr
  • 8. September bis 2.November: täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr
     

Seilbahnen Kontakt & Web

Alle Steiermark-News

Top