Ab 14. Dezember 2025: Die Koralmbahn - Countdown läuft!

Ab 14. Dezember 2025: Die Koralmbahn -


Countdown läuft!

Mit 14. Dezember 2025 nimmt die Koralmbahn ihren Betrieb auf – das hat Auswirkungen auf den übrigen Bahnverkehr und das RegioBus-Netz.

 

Mit der Koralmbahn geht erstmals seit Jahrzehnten eine völlig neue Bahnstrecke in Österreich in Betrieb. Damit eröffnen sich neue attraktive Reisemöglichkeiten für Kärnten, die Steiermark und weit darüber hinaus. Mit dem neuen Interregio-Angebot werden zudem neue Fernverkehrsverbindungen auf Hauptstrecken abseits der West- und Südstrecke eingeführt.

Mittlerweile sind alle ab 14. Dezember gültigen neuen Fahrpläne über unseren Routenplaner BusBahnBim abrufbar.

Dabei handelt es sich um einen vorläufigen Fahrplanstand – bitte um Verständnis, dass es bis zum Fahrplanwechsel im Dezember noch zu der einen oder anderen Änderung kommen kann.

 

DIE KORALMBAHN VERÄNDERT DIE STEIERMARK

Die Koralmbahn bringt nicht nur viele bauliche Neuerungen, sondern auch ein optimiertes und integratives Gesamtkonzept für den Fernverkehr und die S-Bahn, RegioBahn und RegioBus. Dadurch werden ländliche Regionen in der gesamten Steiermark und darüber hinaus besser an die Hauptverkehrsachsen angebunden. Die Koralmbahn wird auch im steirischen RegioBus-Liniennetz mehr oder weniger spürbare Anpassungen haben. Hier die wichtigsten Details für Bahn & RegioBus nach Regionen gegliedert:

Mürztal  Murtal  Ennstal & Palten-Liesingtal  Region Graz  Weststeiermark

 

Download-IconLiniennetz Bahn Steiermark (PDF)
Download-IconLiniennetz Koralmbahn (PDF)
Download-IconFolder "Alles Neue zum Fahrplan 2026" (PDF)

Download-IconDossier zur Koralmbahn (Kleine Zeitung)

 

DIE KORALMBAHN ALLGEMEIN

Schneller, öfter, besser auf der neuen Südstrecke 

Das Zugangebot wird massiv ausgebaut: Ein Halbstundentakt zwischen Wien und Graz, das bedeutet 33 tägliche Verbindungen (statt bisher 18), 29 Verbindungen pro Tag von Graz nach Klagenfurt (statt bisher acht mit dem IC-Bus), 26 Verbindungen von Wien nach Klagenfurt (statt bisher zehn).

Schnellere Direktverbindungen nach Italien – etwa mit dem RJX nach Triest und Venedig – verbessern das internationale Angebot. 

Mit dem neuen Fahrplan ergeben sich deutlich kürzere Fahrzeiten: Wien – Klagenfurt wird um 45 Minuten schneller (nur noch 3:10 statt 3:55 Stunden). Aber auch Italien rückt näher: Ziele wie Venedig (7:10 statt 7:40 Stunden) und Triest (6:38 statt 9:18 Stunden) sind von Wien ebenfalls deutlich rascher erreichbar.  

 

Neues Interregio-Liniennetz

Mit der zeitgleichen Einführung des neuen Interregio-Liniennetzes erlebt der inneralpine Bahnverkehr einen enormen Aufschwung: Ab dem 14. Dezember fahren Interregio-Züge (IR) im 1- bzw. 2-Stunden-Takt etwa zwischen Graz und Linz, Graz und Innsbruck sowie Graz und Maribor.

Auf dem Großteil der neuen Strecken kommen 27 neue barrierefreie Interregio-Triebzüge zum Einsatz. Ab dem neuen Fahrplanjahr gibt es zudem einen Stundentakt zwischen Villach und Salzburg – ergänzt durch zahlreiche Direktverbindungen, die Graz, Villach, Salzburg und München näher zusammenrücken lassen.

Download-IconLiniennetz Interregio Österreich (PDF)

 

Alle Linienfahrpläne & Verkehrsmeldungen

Alle Steiermark-News

Top