Mit einem Verkehrsverbund wird die Zusammenarbeit zwischen der öffentlichen Hand und den Verkehrsunternehmen und deren Angebot geregelt. Allen voran steht meist das einheitliche Tarifsystem, mit dem die Verkehrsmittel benützt werden können. Weitere Aufgaben betreffen die Fahrplangestaltung, neue Verkehrsangebote und die Fahrgastinformation.
Seit 1994 gibt es den Verkehrsverbund Steiermark unter dem Namen "Verbund Linie". Wesentliche Merkmale des gemeinsamen Verbundtarifs sind:
- Aus einer Kombination von Tarifzonen und Gültigkeitsdauer der Fahrkarten wird der Fahrpreis errechnet.
- Alle Fahrkarten sind nicht mehr nur für bestimmte Strecken gültig, sondern für eine bestimmte Anzahl von Zonen.
- Es gibt keine unterschiedlichen Tarife mehr zwischen Bahn, Bus und Stadtverkehr.
Die drei Gebietskörperschaften Republik Österreich, Land Steiermark und Stadt Graz haben das in einem Grund- und Finanzierungsvertrag festgeschrieben. Dieser Vertrag regelt die Organisation und die Finanzierung des Verkehrsverbundes. Die Gebietskörperschaften leisten einen Zuschuss, sodass die Fahrgäste in den Genuss günstigerer Fahrpreise kommen.
Dazu war (bereits 1991) vom Land Steiermark die Steirische Verkehrsverbund GmbH (nunmehr Verkehrsverbund Steiermark GmbH/VSTG) gegründet worden. Sie ist im Auftrag der öffentlichen Hand für die Umsetzung des Verkehrsverbundes zuständig.
Der Kooperationsvertrag – abgeschlossen zwischen der VSTG und den steirischen Verkehrsunternehmen – regelt die konkreten Aufgaben bzw. die Zusammenarbeit im Verkehrsverbund. Die beteiligten Verkehrsunternehmen verpflichten sich dazu, den gemeinsamen Verbundtarif zu verkaufen und anzuerkennen. Alle Verkehrsunternehmen gemeinsam bilden damit den Verkehrsverbund Steiermark. Sie sind aber weiterhin für ihre Infrastruktur, ihre Fahrzeuge und ihr Personal selbst verantwortlich.
Verkehrsunternehmen in der Steiermark
-
Gremien im Verkehrsverbund
Der Lenkungsausschuss des Verkehrsverbundes Steiermark
Vertreter des Landes Steiermark
- DI Bernhard Breid
- DI Andreas Tropper | Vorsitzender
Vertreter der Republik Österreich
- Mag. Wolfgang Strohofer | kooptiert
Vertreter*innen der Stadt Graz
- DI Wolfgang Feigl | kooptiert
- Mag.a Susanne Radocha | stv. Vorsitzende
- Mag. Stefan Tschikof | kooptiert
In beratender Funktion
- DI Dr. Peter Gspaltl | VSTG
- Mag. Reinhard Hofer | VSTG
Der Aufsichtsrat der Verkehrsverbund Steiermark GmbH (VSTG)
- MMag.a Judith Fiala
- Franz X. Fromm
- Mag. Peter Lackner
- Ing. Klaus Magg | vom Betriebsrat der VSTG entsandt
- Mag.a Susanne Radocha
- Mag. Michael Rainer | vom Betriebsrat der VSTG entsandt
- Mag.a Eva Riegler | stv. Vorsitzende
- DIin Cornelia Rößler
- DI Andreas Tropper | Vorsitzender
- Mag. Josef Wallner
- Wolfgang Waxenegger
- Margit Vala | vom Betriebsrat der VSTG entsandt
Die Generalversammlung der Verkehrsverbund Steiermark GmbH
Die Abteilung 16 des Landes Steiermark nimmt die Eigentümervertretung wahr.
-
Verkehrsverbund Steiermark GmbH
Hinter den Kulissen arbeitet die Verkehrsverbund Steiermark GmbH (VSTG) als Verkehrsverbund-Organisationsgesellschaft (VOG) im Sinne des Gesetzes. Für die Mitarbeiter*innen bedeutet das beratende Unterstützung der Aufgabenträger in folgenden Bereichen:
- Ausschreibung und Planung neuer Verkehrsangebote inkl. Vergabe, Verkehrsdienstverträge sowie Vertragsmanagement
- Abstimmung und Koordination bestehender Linien
- Vermarktung von neuen und bestehenden Verkehrs- und Tarifangeboten für bestimmte Personengruppen oder Regionen
- Erfassung und Veröffentlichung von Fahrplänen
- Aufbau und Betrieb eines Echtzeitdaten-Gesamtsystems (EDGS) für die Steiermark
- Software-Entwicklung für Fahrkartenausgabesysteme
- Abrechnung und Aufteilung von Einnahmen aus dem Verbundtarif sowie der Schüler*innen- und Lehrlings-Tickets
- Abwicklung der Finanzflüsse zwischen Gebietskörperschaften und Verkehrsunternehmen
- Beratung, Ticketverkauf und Fahrgastinformation im ServiceCenter
Kernbereich war und ist die Entwicklung und Abrechnung des Verbundtarifes, der den Fahrgästen die einfache und günstige Benützung aller öffentlichen Verkehrsmittel ermöglicht.
Unsere Mitarbeiter*innen
Hier stellen wir Ihnen unser Team vor, mit deren Aufgabenbereichen und allen Kontaktmöglichkeiten.
Geschäftsführung
DI Dr. Peter Gspaltl
Geschäftsführung
+43 316 812138-30
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Mag. Reinhard Hofer
Prokura
+43 316 812138-10
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Officemanagement
Margit Vala
Assistenz der Geschäftsführung
+43 316 812138-30
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Ivana Galic
+43 316 812138-10
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Stabstellen
Mag. Michael Kober
Abrechnung/Controlling
+43 316 812138-16
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Ing. Klaus Magg
Abrechnung/Controlling
+43 316 812138-23
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Viktoria Kulmhofer
Abrechnung/Controlling
+43 316 812138-56
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Mag.a Lisa Hoffelner, MA
Recht
+43 316 812138-45
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. DI Martin Kroißenbrunner
Strategische Konzepte
+43 316 812138-49
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Angebotsmanagement
DI (FH) Stefan Thier | Leitung
+43 316 812138-25
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Mag.a Eva Ertl
+43 316 812138-48
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. DI Wolfgang Futter
+43 316 812138-24
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Mag.a Ingeborg Geiger
+43 316 812138-29
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Manfred Graf
+43 316 812138-51
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Mag. Erhard Pieber
+43 316 812138-46
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Mag.a Siegrun Rutrecht
+43 316 812138-53
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Alexander Schachinger, MSc
+43 316 812138-44
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Sofia Schretthauser, MSc
+43 316 812138-41
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Marketing, Tarif, Vertrieb
Mag. Reinhard Hofer | Leitung
+43 316 812138-10
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Viktor Auer
+43 316 812138-54
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Mag. Gerd Fruhwirt
+43 316 812138-17
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Mag. Michael Rainer
+43 316 812138-12
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Mag.a Alice Saiko
+43 316 812138-43
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Stephan Thaler
+43 316 812138-22
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Digitale Fahrplaninformation
Manfred Brandl | Leitung
+43 316 812138-15
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Mag. Toralf Heimerl
+43 316 812138-27
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Ing. Christian Hutterer, MSc
+43 316 812138-52
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Vladimir Jovanovic
+43 316 812138-10
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Florian Weber, BSc
+43 316 812138-47
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Christoph Wellenhof-Schitter, MSc
+43 316 812138-50
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
IT, Infrastruktur
Philipp Fladenhofer | Leitung
+43 316 812138-28
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Haris Mujic
+43 316 812138-55
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Wolfgang Red
+43 316 812138-26
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Vertriebsdatenmanagement
DI Raimund Kelterer | Leitung
+43 316 812138-20
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. David Oberlerchner, MSc
+43 316 812138-42
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Mario Scheucher
+43 316 812138-13
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
ServiceCenter der Verbund Linie
Mag.a Angela Prügger | Leitung
+43 50 678910-131
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Renate Bürgermeister
+43 50 678910-116
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Gabriele Frischer
+43 50 678910-113
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Iro Maier
+43 50 678910-112
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Christine Rinner
+43 50 678910-114
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Silvia Schachner
+43 50 678910-118
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Verena Stegmeier
+43 50 678910-111
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Daniela Tinauer
+43 50 678910-130
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Christian Url
+43 50 678910-115
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
-
Jobs
Als Gesellschaft des Landes Steiermark sind wir für die organisatorische Durchführung des Verkehrsverbundes Steiermark verantwortlich. Eine unserer Aufgaben dabei ist der Aufbau und der Betrieb eines Elektronischen Daten-Gesamtsystems (EDGS) zur Sicherung der Planungs-, Informations- und Servicequalität des öffentlichen Verkehrsangebots für unsere Fahrgäste. Für die vollständige Umsetzung des Systems und die Überführung in den Betrieb suchen wir ab sofort eine*n
Projektmanager*in IT
Aufgabengebiet
- Haupt-Projektkoordination und -organisation
- Sicherstellung des Projektfortschritts
- Leistungscontrolling von Qualität, Terminen und Kosten
- Führung des Projektteams
- Kommunikation mit allen Projektbeteiligten (intern und extern)
- Lizenz-/Vertragsmanagement
- Berichtslegung an die Geschäftsführung und das Land Steiermark
Anforderungen
- Hochschulabschluss im technischen/wirtschaftlichen Bereich
- Erfahrung in der Steuerung von IT-Projekten und im Führen von Projektteams
- Exzellente Deutschkenntnisse
- Vertrautheit im Umgang mit den gängigen Projektmanagementmethoden und -tools
- Proaktive Kontaktpflege und Korrespondenz mit allen Projektbeteiligten
- Kommunikationsstärke und Verhandlungssicherheit
- Überzeugendes und verbindendes Auftreten
- Hohes Maß an Eigeninitiative und Motivation, Ergebnisorientierung
Von Vorteil
- Kaufmännisches Know-how
- Kenntnisse über die Organisation des Öffentlichen Personennahverkehrs
Wir bieten Ihnen
- Mehr als nur einen Job – Sie leisten einen aktiven Beitrag zur Attraktivierung des Öffentlichen Personennahverkehrs in der Steiermark.
- Die Sicherheit eines langfristig erfolgreichen Unternehmens
- Ein wertorientiertes Arbeitsumfeld mit einem sehr guten Betriebsklima und flachen Hierarchien
- Herausfordernde Aufgabe mit Selbstverantwortung
- Fachliche und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten
- Sehr gute öffentliche Erreichbarkeit
- Für diese Position (Vollzeitbeschäftigung, unbefristet) ist ein Mindest-Bruttogehalt von EUR 4.500,00 vorgesehen, die tatsächliche Bezahlung hängt von der jeweiligen Qualifikation bzw. Berufserfahrung ab.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte in elektronischer Form bis 6. Februar 2023 anDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .